Maurerspitze

Der Winter lässt in Nordtirol noch immer auf sich warten – allerdings haben wir im Wipptal einen riesengroßen Vorteil: Wir haben dieses Tal auch noch südlich vom Brenner!
Wer die Wetterprognossen der letzten Wochen miverfolgt hat, der weiß, dass Süd- und Osttirol ganz ordenliche Schneemengen abbekommen haben. Darum haben wir, die zwei ma3 Stammgäste Laner Pepi &  Zeiner Reini als auch meine Wenigkeit, aufgemacht, um einen Skitourenklassiker im Pflerschtal in Angriff zu nehmen: die Maurerspitze (2.628m)

Kurz vor 08:00h starten wir Richtung Süden über den Brenner bis nach Gossensaß, dann ab ins ganz ans Ende des Pflerschtales zum Weiler Stein, wo sich ein großer Parkplatz befindet.
Wir folgen zuerst einem Forstweg Richtung Westen, immer wieder die Aufstiegsspur zur Aglispitze und die markante Schneespitze vor uns. Wir folgen dem Weg weiter bis zur Furtalm – unser ursprüngliches Ziel, die Ellesspitze, ist noch völlig unverspurt – aufgrund der aktuellen Lawinensituation III und einer Abrisskante zwischen Ellesspitze und Winkeljoch beschließen wir die Maurerspitze zu besteigen. Über ein leicht steigendes Gelände und ohne Schwierigkeiten folgen wir dem Tal bis auf ca. 2.300m, bevor sich der Gipfelhang vor uns breit macht.

Wir arbeiten uns die letzten paar Meter noch nach oben, bevor ich meine Tour auf dem Pfarmbeiljoch beende. Pepi & Reini gehen die letzten paar Minuten noch auf die Maurerspitze. Nach deren Rückkehr, genießen wir noch den Ausblick in die Zillertaler und Sarntaler Alpen, mit dem markanten Pflerscher Tribulaun vor uns, der einem bei fast jeder Tour im Pflerschtal imposant begleitet.

Korrektur zum Video: Natürlich kein Blick ins Pfitschtal, sondern nach Ridnaun…

Die Abfahrt ist der reinste Genuß: Obwohl der Gipfelhang recht zerfahren ist, erwischen wir dann den feinsten Powder, jungfräuliche Hänge und natürlich die Bestätigung, dass wir die richtige Wahl getroffen haben: Selten soooo guten Tiefschnee gehabt…
Ab der Waldgrenze folgen wir wieder dem Forstweg bis zum Parkplatz.
Apres-Skitouring wieder mal beim Vetter bei Spaghetti Carbonara & Maisels Weisse.

Fazit: Das Südtiroler Wipptal bietet im Moment alles, was ein passionierter Tourengeher sich wünscht – und da passt eine Tour auf die Maurerspitze bestens dazu. Mittelschwere Tour mit ca 1.300hm Aufstieg – aufgeteilt auf ca. 3h – Traumhaft schöne Hänge mit tollem Panorama in die Stubaier Alpen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s