Sehr geschichtsträchtig ist jener Ort, der sich auf 1.638 m, oberhalb von Matrei am Brenner, befindet: Die Maria Waldrast. Schon seit fast 800 Jahren ranken sich Geschichten, Erzählungen und Sagen um diesen Walfahrtsort am Fuße der Serles.
Da dies aber kein Geschichts- oder Religionsblog ist, bleiben wir bei den Tatsachen der Gegenwart und dazu gehört neben einer tollen Langlaufloipe und einer traumhaften Skitour zur Serles auch die rund 5 km lange, täglich bis 23:00h beleuchtete Rodelbahn.
Egal ob am Tag oder in der Nacht – diese Strecke ist immer ein Erlebnis.
So bin ich auch erst letzte Woche wieder mit Sabrina auf die Waldrast gegangen. Solltest du jedoch schwach zu Fuß sein, kannst du im Winter zumindest mit dem Zubringerbus direkt vom Bahnhof Matrei am Brenner auf die Maria Waldrast fahren.
Wir gehen am Abend vom sogenannten Stieglgatter aus los, wo sich auch der Parkplatz befindet. Wir folgen der Fahrstraße, da es natürlich besonders am Abend zu gefährlich wäre auf der Rodelbahn zu gehen. Davon abgesehen ist dies auch verboten. Mehrere Kurven schlängeln sich nach oben und nacht etwas weniger als einer Stunde erreichen wir das Klostergasthaus. Pater Peter, der hier schon seit Jahren lebt und arbeitet, erzählt von Gott, Gästen, Alltag und sonst noch Allerlei. Und er ist auch gerne bereit mehr über die Geschichte dieses denkwürdigen Ortes zu erzählen, wenn man ihn fragt.
Nach Weizenbier und Würstel mit Pommes leihen wir uns jeweils eine Rodel aus und ab geht’s Richtung Matrei am Brenner. Die Rodelbahn ist in einem sehr guten Zustand, keine einzige eisige Stelle. Die orangefarbene Beleuchtung erhellt die Strecke perfekt bis zum Schluss. Nachahmung strengstens empfohlen…
Dein Florian Obojes | Gastgeber im Parkhotel Matrei