Das Skitourengehen erfreut sich in den letzten Jahren einer stetig steigenden Beliebtheit. Das habe ich erst heute wieder gemerkt, als ich mich spontan noch am Nachmittag entschlossen habe auf die Vennspitz zu gehen, ein weit über die Grenzen des Wipptales bekannter und beliebter Skitourenberg.
Beim kleinen Weiler Paudaun im Valser Tal, auf dem schönen, gleichnamigen Plateau gelegen, lasse ich mein Auto beim Gasthaus Steckholzer stehen. Ich folge den ersten paar Meter der Rodelbahn und anschließend der „Tourengeherautobahn“: Ich merke gleich, dass am vergangenen Wochenende hunderte Leute auf dem Gipfel gewesen sein müssen… Dennoch ist es an diesem Spätnachmittag sehr angenehm zu gehen, keiner einzigen Menschenseele begegne ich.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde erreiche ich den Waldrand. In der Sonne dieses traumhaften Nachmittags sehe ich den Gipfel und die darunterliegenden Hänge. Ich erkenne deutlich, dass schon ein großer Teil unterhalb des Grades abgefahren ist, finde aber genauso noch ein paar unberührte Tiefschneehänge.
Ich folge weiter der Spur und nach rund 40 Minuten erreiche ich schon den Gipfel. Kein weiterer Tourengeher folgt mir an diesem Tag – ich genieße den Ausblick in die Dolomiten, den Stubaier Alpen, den Zillertaler Alpen und auch die Nordkette bei Innsbruck ist ersichtlich.
Ich felle ab und mach mich bereit für die Abfahrt. Nach rund 200 m erreiche ich auch die so sehnsüchtig gewünschten Tiefschneehänge und genieße jeden einzelnen Schwung.
Kleine, feine Skitour, welche fast bei jeder Bedingung gegangen werden kann.
Dein Florian Obojes | Gastgerber im Parkhotel Matrei