Doch ein kurzer Geschichtsblog.

In Tirol ist in den letzten Tagen immer wieder über den Fund von mehreren Skeletten in Pfons in den Medien berichtet worden. Bei Grabungsarbeiten für ein neues Wasserkraftwerk der IKB ist ein Baggerfahrer auf diese geschichtsträchtige Ausgrabung gestossen. Wurde anfangs noch gemunkelt, dass die Gebeine aus der Andreas Hofer Zeit um 1809 stammen könnten, bestätigte sich kurz danach, dass diese aus der Zeit des Boarischen Rummels stammen.
Beim Andreas Hofer Bund e.V. ist nachzulesen: „… Am 25. Juli 1703 wird in Matrei am Brenner die bayerische Musikkapelle überfallen, obwohl die Militärmusik unter dem Schutz der bayerischen Truppen steht. Den Musikanten werden die Instrumente abgenommen. Damit wird kurze Zeit später die neu gegründete Musikkapelle Matrei/Brenner ausgestattet…“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aber keine Angst – heutzutage haben wir eine ganz friedliche Musikkapelle – 74 aktive Mitglieder zählt dieser Verein rund um Kapellmeister Franz Eller und Obman Günter Mayr.

Gerne begrüßen wir in Matrei am Brenner auch Gastkapellen aus anderen Orten und Ländern für Konzerte oder Ausflüge!

Dein Florian Obojes | Gastgeber im Parkhotel Matrei

Ein Gedanke zu “Doch ein kurzer Geschichtsblog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s