Ottenspitze

Wie auch schon in der vergangenen Wintersaison mache ich mich auch heuer wieder auf, um mit den Tourenskiern die Seitentäler des Wipptales zu erkunden. Diesmal bin ich im Schmirntal unterwegs, nämlich auf die Ottenspitze.

Als relativ leicht Skitour ist sie mir in Erinnerung, die Ottenspitze am Eingang des Schmirntales. Der Tag hat mit Schneefall begonnen, aber als gegen Mittag die Sonne überhand gewinnt, beschließe ich genau diese zu besteigen. Rein ins Auto Richtung Süden, dann bei Stafflach ins Schmirntal bis zum Parkplatz der ersten Siedlung. Nur drei Autos stehen da, welches meine Vorfreude auf ein paar unverspurte Hänge steigert.

Zuerst ziehe ich meine Spuren über eine Wiese, dann über eine extra für Tourengeher geschlagene Schneise empor nach oben. Ich begrüße die Idee, dass die Tourengeher nicht kreuz und quer durch den Wald fahren sehr!

Nach einer dreiviertel Stunde erreiche ich eine Lichtung, folge den ersten Spuren im frischen Schnee weiter bis der Wald lichter wird und ich den Waldrand erreiche.
Der Wind ist relativ heftig und es beginnt immer wieder mal zu schneien, dennoch beschließe ich, da ich die Lawinensituation für entspannt einschätze, nach oben zu gehen.
Die letzte paar Meter zum Gipfel sind doch steiler als ich sie in Erinnerung hatte, dennoch schreibe ich mich nach knapp anderthalb Stunden ins Gipfelbuch ein. Immer wieder kommt zwar die Sonne kurz durch, aber dennoch beschließe ich gleich abzufahren.

Meine Vorfreude auf einen unverspurten Hang ist gerechtfertigt und ich schwebe bis unter den Waldrand wie auf Wolken dem Tal entgegen.

Fazit: Einfache, kurze und schöne Skitour, allerdings ist ab dem Waldrand bzw. am Gipfelhangs vorsicht und Respekt geboten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s