Dass der Winter noch lange nicht vorbei ist, hat er dieses Wochenende nochmals richtig bewiesen. Ein paar Tage zuvor haben wir uns aber Richtung Brenner aufgemacht, um einen der schönsten Aussichtsberge in der gesamten Region und ein schon seit längeren ersehntes Ziel zu befahren: Den Wolfendorn (2.776m)
Wir, die zwei ma3 Stammgäste Didi Gratl, Heinz Bertax und meine Wenigkeit, fahren Richtung Brenner, wo wir das Auto beim etwas versteckten Gasthaus Wolf stehen lassen. Zuerst führt uns die Aufstiegsspur durch den Wald, weiter über eine Wiese bei der Luegalm, bevor es nochmals durch ein Waldstück zu einer Steilstufe geht. Harscheisen rauf, sonst könnte es definitiv etwas rutschig werden. Am Ende des Hanges eröffnet sich ein weitläufiger Kessel, die ober Teil der Luegalm, welcher uns vorbei am Flatschjoch Richtung Gipfelhang führt. Dieser ist schon etwas aper, weshalb wir die Ski beim Depot stehen lassen und die letzten rund 100 hm nach oben stapfen.
Feiner Ausblick über den Brennerkamm & die benachbarten Zillertaler Alpen mit dem Pfitschtal mittendrin. Video gibt’s dieses mal leider keines, da es etwas zu windig war.
Wir warten doch noch ca 45 min bis es so richtig auffirnt, dann geht’s ab nach unten.
Kurze Weizen-Einkehr beim Lupo (Gasthaus Wolf), die uns dankenswerterweise parken haben lassen & ein verdientes Mittagessen beim Vetter.
Region: Wipptal/Brennerberge – AV Karte Skitouren Brennerberge 31/3
Ausgangsort: Brenner/Gasthaus Wolf – ca 1.300m
Gipfel: Wolfendorn – 2.776m
HM/Zeit: 1.400m / ca. 3,5h
Schwierigkeit: mittel/schwer
Fazit: Fantastische Tour am Brennerkamm – nur bei absolut sicheren Verhältnissen begehen, da besonders die erste Steilstufe nicht zu unterschätzen ist. Belohnung für den Gipflesieg: toller Rundumblick in die Zillertaler und Stubaier Alpen
Florian Obojes | Gastgeber im Parkhotel Matrei
Ein Gedanke zu “Wolfendorn”