Ein spontaner freier Tag bewegte mich heute dazu die Schmirner Bergwelt genauer unter die Lupe zu nehmen. Daher startete ich zusammen mit meinem Vater auf den Windbichl (2.271 m) und die Gammerspitze (2.537 m).
Nach einem langen Schlaf und einem ausgewogenen Frühstück geht’s um 10 Uhr endlich los ins Schmirntal. Angekommen am Parkplatz Schmirner Stadl und wir erkennen sofort dass wir nicht die einzigen mit dieser Idee an diesem traumhaften Tag sind. Bei perfekten Wetterverhältnissen beginnen wir unsere Tour im gemütlichen Tempo und bringen die ersten 500hm durch den kühlen Wald auf stark abgefahrenem hartem Untergrund hinter uns. An der ersten Lichtung genießen wir sofort die ersten Sonnenstrahlen und haben auch schon unsere zwei Gipfel schön im Blick. Die nächsten 45min führen uns über ein schönes hügeliges Gelände, danach erwartet uns ein steiler Gipfelhang. Nach wenigen Spitzkehren kommen wir problemlos am total windstillen Gipfel des Windbichls auf 2.271 m an. Traumhafte Aussicht …
Dennoch geht es ohne Pause weiter über den schmalen stark verwehten Grat zum zweiten Gipfel. Auch wenn sich die Menge des Schnees in dieser Höhe in Grenzen hält, ist das dortige Panorama einfach unbezahlbar. Weitere 30 min und wir erreichen den Gipfel der Gammerspitze (2.537 m). Lage stets windstill. Nach einer kurzen Genusspause geht die Reise nach unten los. Die ersten 200m sind stark verweht und windgepresst, doch gleich danach folgt ein traumhafter Pulverschneehang, der diese bereits geniale Tour mit einem perfekten Abschluss beschert.
Klemens Hörtnagl
Gastblogger im Parkhotel Matrei