Ein Tag noch traumhafter als der andere. Die Winteraison neigt sich aber schön langsam dem Ende zu, bei mir zumindest. Um nochmals das Beste aus den derzeiten Bedingungen zu machen, gings am Montag ins Schmirntal, hinauf auf die Hohe Warte.
Halb 7 morgens. Leichter Nebel ist zu erkennen und somit gehts ab ins schöne Schmirntal, wo uns wolkenlose Bedingungen erwarten. Wir biegen ab in Richtung Wildlanertal und stellen beim letzten Parkplatz unser Auto ab. Bei frostigen Temperaturen führen uns die ersten 500m über flaches, gefrorenes Terrain. Es folgt schon der erste Steilhang, welcher sich durch ein schattiges Waldgebiet zieht. Nach rund einer halben Stunde erreichen wir die große Lichtung, wo wir sofort unter strahlenden Sonnenschein beste Schneeverhältnisse feststellen können. Glänzende Pulverhänge strahlen uns bereits entgegen. Die Vorfreude auf die Abfahrt steigt von Schritt zu Schritt.
Weiter führt die Route dann kurz durch einen kleinen Waldfleck. Verschnaufpause und dann gehts schon in den letzten Steilhang. Wir schlingen uns durch ein paar wenige Spitzkehren und kommen nach rund 1 3/4 Stunden auf der „Plattform“ vor dem Gipfelbereich an. Windstill, wolkenlos und warme Frühlingstemperaturen. Wir genießen den unbeschreiblichen Ausblick und entscheiden uns, den Gipfelbereich heute auszulassen und gleich die Abfahrt in Angriff zu nehmen.
Rein gehts in feinsten Pulvergenuss. Zwar schon von vielen abgewedelt, doch die breite Hänge bieten für jeden noch ein zwei „jungfräuliche“ Stellen. Einfach nur „Genuss pur“.
Fazit: Geniale Skitour im Schmirntal, allerdings nur bei guten Verhälnissen zu empfehlen. Mehrere tolle Abfahrtsvarianten und recht steile Pulverhänge.
Start: 1.522 m
Ziel: 2.625 m
Level: mittel – unbedingt auf Lawinenbericht achten!
Klemens Hörtnagl, Gastblogger & Neffe Parkhotel Matrei