Peter Kofler Klettersteig

Der Kletter- und Bergboom, der seit einigen Jahren herrscht, hat natürlich auch das Wipptal erfasst. Um das Angebot zu erweitern, wurde vor über einem der zweite Klettersteig im Nordtiroler Wipptal eingeweiht:
Der Peter Kofler Klettersteig in der Stafflacher Wand oberhalb von St. Jodok. 

Es war eigentlich nicht geplant, dass Peter Kofler, der ehemalige Bergrettungschef aus Gries am Brenner, der Namensgeber des Klettersteiges wird, aber nach seinem tödlichen Alpinunfall im letzten Sommer wurde seinem jahrelangem Engagement für die Bergrettung und seinem Einsatz bei der Schaffung des Klettersteiges Tribut gezollt und der Steig nach ihm benannt.

Leicht zu Fuß vom Tal aus in 10-20 Minuten zu erreichen (Parkmöglichkeiten gibt’s beim Gasthaus Wolf, in Stafflach und in St. Jodok – 9 km südlich von Matrei am Brenner) ist dieser kurze Zustieg für einen Klettersteig eher selten und ein wahrer Genuß. Beim Einstieg werden wir, Brina und ich, über die Sicherheit am Klettersteig belehrt, schnallen unsere Sets ordnungsgemäß an, Helm rauf, rein in die Lederhandschuhe und der Karabiner schnappt sich schon das Stahlseil. Am Anfang geht’s gleich recht ordendlich nach oben (B/C), um sich dann in einigen Querpassagen (A/B) taleinwerts zu schlängeln. Recht zügig kommen wir voran und erreichen bald die erste Rastmöglichkeit. Wer hier schon erschöpft ist, hat die Möglichkeit auszusteigen und über den Normalweg abzusteigen; später gibt’s noch eine zweiten Ausstieg – sehr gut für all jene, die sich überschätzt haben oder von schlechtem Wetter überrascht werden!

Weiter geht’s über die erste Seilbrücke vorbei an zwei weiteren Rastbänken zur schwierigsten Stelle, einer ca. 30 m vertikalen C Passage, ehe man die zweite Seilbrücke erreicht. Anschließend wird’s wieder leichter, wir queren die Wand, steigen noch leicht nach oben (A/B/C) vorbei am letzten sehr idyllisch gelegenen Rastbankl und erreichen nach einer knappen Stunde den Ausstieg. Eintrag ins Gipfelbuch und runter geht’s in rund 20 Minuten über den Normalweg.

Peter Kofler Klettersteig Topographie

Fazit: Sehr lohnenswerte Klettersteigtour mit kurzem Zustieg und perfekter Absicherung.  Nicht allzu schwierig, allerdings sind ein paar C Passagen zu beachten. Ideal für eine kurze Abwechslung auf der Reise in den Süden oder ein forderndes Bergerlebnis während eines Parkhotel Matrei Urlaubes…
Initiator des Projektes Klettersteig Stafflacher Wand ist übrigens der St. Jodoker Thomas Senfter – mehr Infos und Fotos über den Bau des Klettersteiges findest du hier.

Dein Florian Obojes |Gastgeber im Parkhotel Matrei  

Ein Gedanke zu “Peter Kofler Klettersteig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s